Carl Wilhelm Kaisen (1887 bis 1979)
Bremer Bürgermeister
Name des Tochterbootes erinnert an die Ehefrau HELENE
SK Wilhelm Kaisen | TB Helene | |
Taufe | 6. April 1978 in Bardenfleth | 6. April 1978 |
Indienststellung | 19. Juli 1978 | 19. Juli 1978 |
Werft | Schweers / Bardenfleth | Schweers / Bardenfleth |
Stationierung |
07/78 - 06/03 Helgoland 06/03 - Sassnitz |
Helgoland Sassnitz |
Rufzeichen | DBAK | DA4460 |
Besatzung | 6 Rettungsmänner (13) | |
Länge | 44,20 m | 8,50 m |
Breite | 8,05 m | 2,70 m |
Tiefgang | 2,80 m | 0,90 m |
Verdrängung | 185 t | 5,8 t |
Geschwindigkeit | 26 kn | 13 kn |
Reichweite | 600 sm / 26 kn | |
Pfahlzug | 20 t | 1,5 t |
Motoren |
1 MTU Diesel Typ 16 V 4000 M90 mit 3.700 PS (2.720 kw)
2 MTU Diesel Typ 12 V 331 TC 81 je 1.350 PS (810 kw) |
240 PS |
Bugstrahlanlage | 2 x je 94 PS (69 kw) | |
Löschleistung | 1580 m3/h --110 m | |
Schiffbrüchigen- kapazität |
über 300 |
Im Jahr 2000 wurden die Wilhelm Kaisen und die John T. Essberger in der Werft generalüberholt. Unter anderem wurde die Bordtechnik erneuert, die Mannschaftsräume umgestaltet und das Bordhospital in einen Mehrzweckraum umfunktioniert. So kann das Bordhospital z.B. in zusätzliche Unterkünfte oder in einen Besprechungsraum verwandelt werden. Außerdem wurde das Heck des Seenotkreuzers und des Tochterbootes hauptsächlich im Bereich unter der Wasseroberfläche verbreitert. Diese Verbreiterungen führen zu einer besseren Kursstabilität bei hoher See von achtern. Der Löschmonitor der Wilhelm Kaisen wurde vom Bugbereich aufs Achterdeck verlegt.
August 2012: Wilhelm Kaisen liegt als Auflieger z.Zt. auf der TAMSEN Maritim Werft in Rostock
Die WILHELM KAISEN steht über einen schwedischen Schiffsmakler (Djurgardsvarvet) zum Verkauf.
Verkaufserlös über 1.500.000 €
Nachfolgend die Verkaufsofferte und das Verkaufsvideo (Quelle: Djurgardsvarvet)
Die Wilhelm Kaisen ist verkauft !
Nach einem Werftaufenthalt im Herbst 2012 in Rostock verließ das "neue" Schiff im Dezember 2012 Deutschland.
Neuer Name: SHERRIE ANNE
Rufzeichen: 5VBX2 MMSI: 671329000
Heimatland: Togo
Wird als Sicherungsschiff vor der ostafrikanischen Küste eingesetzt.